NEU: Wirtschaftsinformatik mit Branchenfokus Soziale Sicherung
Sie suchen eine berufliche Herausforderung mit sehr guten Zukunftsperspektiven?
Der Studiengang Soziale Sicherung öffnet Ihnen die Tür zu einer abwechslungsreichen beruflichen Tätigkeit in der Verwaltung des Bezirks Oberpfalz. Langfristige Arbeitsplatzsicherheit im öffentlichen Dienst und lukrative Verdienstmöglichkeiten sind gute Gründe, mit dieser Ausbildung die Zukunft anzupacken.
Bezirksverwaltungen haben einen hohen Bedarf an praxisnah ausgebildeten Fachkräften mit interdisziplinären Kenntnissen. Der Bezirk Oberpfalz und die Hochschule für Angewandtes Management bieten deshalb ein passgenaues Studium an, das betriebswirtschaftliche Grundlagen mit Inhalten der Informatik ideal verbindet. Theorie auf akademischem Niveau und Praxiserfahrung vor Ort in der Verwaltung des Bezirks Oberpfalz bereitet Sie optimal darauf vor, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen.
Als Absolvent:in dieses innovativen Studiengangs sind Sie eine begehrte Arbeitskraft für die Betreuung unserer Fachverfahren sowie unserer Digitalisierungsprojekte und haben die Chance, im breit gefächerten Aufgabengebiet des Bezirks Oberpfalz einen entscheidenden Beitrag zur Modernisierung der Verwaltung zu leisten.
Jetzt heißt es, rechtzeitig an Bord zu gehen. Weitere Informationen gibt es unter https://www.bezirk-oberpfalz.de/bezirk-verwaltung/ausbildung
Für Auskünfte können Sie sich gerne an die Ausbildungsbeauftragte Frau Scholz, Tel. 0941/9100-2027 wenden.
Wirtschaftsinformatik mit Branchenfokus Soziale Sicherung
Überblick:
Studienart: dual und semi-virtuell mit wenigen Präsenzzeiten
Status: im Angestelltenverhältnis
Studiendauer: 3 Jahre
Studienbeginn: am 01. September
Studieninhalte: Fachwissen der Betriebswirtschaft und der Informatik, Grundzüge des Rechts
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftsinformatik
Ihr Profil:
unbeschränkte Fachhochschulreife
oder
fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife
einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
Aufgabenschwerpunkte:
Mitarbeit bei der Einführung und Weiterentwicklung von (Fach-) Verfahren in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller
Benutzerbetreuung und Administration von Fachverfahren der Bezirksverwaltung
Mitarbeit bei Digitalisierungsprojekten
Datenbankauswertungen
Freuen Sie sich auf:
eine unmittelbare und strukturierte Heranführung an Ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit durch umfangreiche Betreuung und Unterstützung sowie sofortige Mitarbeit im Tagesgeschäft
einen Lerntag pro Woche während der Arbeitszeit
einen lukrativen Zuschuss bei Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie der Verpflegung in der eigenen Kantine
flexible Arbeitszeiten (zertifiziertes Mitglied im Familienpakt Bayern)
einen attraktiven Verdienst während des Studiums: ca. 1.360 € brutto
Übernahme der Studiengebühren
sehr gute Übernahmechancen nach einem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums
gute Aufstiegsperspektiven unter Berücksichtigung des Leistungsprinzips
Präsenzveranstaltungen: Hochschule für angewandtes Management, hauptsächlich Ismaning sowie teilweise Unna (https://www.fham.de/studiengaenge/bachelor/soziale-sicherung/)
Studienprogramm: Wirtschaftsinformatik mit Branchenfokus Soziale Sicherung
Bewerbung:
Bewerbungsfrist für den Studienbeginn 01.09.2022 ist der 15.04.2022
Kommen Sie in unser Team und bewerben Sie sich jetzt!